Ihre Dächer. Ihre Verantwortung. Unsere Mission.
Sie sind Profi und meistern jeden Tag viele unterschiedliche Herausforderungen. Innovative Ideen sind dabei genauso entscheidend wie ein hohes Maß an Sicherheit und Planbarkeit.
Daher stehen wir Ihnen als Großkunde mit maßgeschneiderten Lösungen, kompetenter Betreuung und einem umfassenden Leistungsspektrum für Ihre spezifischen Anforderungen zur Seite.
Sie sind noch kein Großkunde, möchten es aber werden? Wir zeigen Ihnen, welche Schritte nötig sind. Und beantworten Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen. Wir freuen uns auf Sie.
DACH CHECK-UP im Abo für Großkunden
Sie verwalten oder besitzen ein Immobilenportfolio von mehr als 50 Wohneinheiten oder Einzelobjekte größer als 3000 m²? Dann sind Sie hier richtig. Denn als unser Großkunde profitieren Sie von exklusiven Großkundenkonditionen mit VIP Priorisierung, 24/7 WhatsApp Schadenservice und einen komfortablen Notservice bei Havarien oder Notfällen.
Mit Unserem DACH CHECK-UP im Abo für Großkunden erhalten Sie ein All in One Dach-Management: Wir kontrollierten jährlich die Dächer ihrer Objekte und erstellen eine Zustandsanalyse. Sollte etwas defekt sein erhalten Sie schnell und einfach ein Reparaturangebot.
Nach Freigabe setzen wir Ihr Dach schnellstmöglich instand. Auf Wunsch können Sie für jedes Objekt eine halbjährliche oder jährliche Dachrinnenreinigung zum Festpreis zubuchen. Wir lösen Probleme bevor Sie Groß werden. Vermeiden Sie unnötigen Stress mit Mietern, Hausmeistern oder der Suche nach einem guten Dachdecker.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Vorteile als Großkunde
Was genau wir Ihnen bieten und wie Sie Großkunde werden können, haben wir übersichtlich für Sie zusammengefasst. Übrigens: Antwort auf die häufigsten Fragen rund ums Thema „Großkunden” finden Sie in unseren FAQ.
Vorteile im Überblick
-
All in One Dach-Management:
Wir kümmern uns um Wartung, Reinigung und Reparatur zu festen Zeiten und Festpreisen mit Rahmenabkommen -
Ihr fester Großkundenbetreuer
managt alle Anliegen und Abstimmungen von Eigentümer/Verwalter, Mietern, Hausmeister und Behörden Rund ums Dach -
24/7 WhatsApp Schadensservice
für Eigentümer und Mieter -
Notservice
bei Havarien oder Notfällen vor Ort* -
Schadenmanagement
mit Ihren Versicherungen inkl. Begleitung von Gutachterterminen -
VIP Priorisierung
bei allen Aufträgen -
Allgemeine Sanierungsberatung
im Bereich Dach und Energiekonzept -
Zugang zu exklusiven Partnernetzwerk
in andere Gewerke
Voraussetzungen, um Großkunde zu werden
- Sie verwalten oder besitzen ein Immobilenportfolio von mehr als 80 Wohneinheiten oder Einzelobjekte größer als 3000 m² Dachfläche.
- Ihr Unternehmen wird jährlich mindestens 5 Wartungs- oder Reinigungsverträge unterhalten
- Sie vereinbaren mit uns ein Rahmenabkommen
- Sie sind ein zuverlässiger und termintreuer Geschäftspartner
FAQ
Hier haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten von Großkunden zusammengestellt:
Wenn Sie mehr als 50 Wohneinheiten oder Einzelobjekte von über 3000 m² verwalten oder besitzen, jährlich mindestens 5 Wartungs- oder Reinigungsverträge unterhalten, ein Rahmenabkommen mit uns vereinbaren möchten und ein zuverlässiger und termintreuer Geschäftspartner sind, dann können Sie bei uns Großkunde werden.
Ja, Sie erhalten als Großkunde einen festen Ansprechpartner
Dies ist vom vereinbarte Rahmenabkommen abhängig. Wir bieten von einem bis zu fünf Jahren Laufzeit verschiedenen Modelle a.
Jedes Objekt erhält einen eigenen Wartungsvertrag und wird nach diesem abgerechnet. Der vereinbarte Betrag wird nach Ausführung in Rechnung gestellt. Ein automatischer Einzug per Sepa-Mandat kann vereinbart werden.
Für ein Angebot benötigen wir eine Übersicht von allen Objekten, die durch uns betreut werden sollen. Nach erhalt, besprechen wir Ihre Anforderungen und erstellen Ihr individuelles Angebot.
* Erstbegutachtung und Einschätzung bei Notservice bei Havarien oder Notfällen inklusive. Kosten für Reparatur oder Notabdichtung werden exklusive in Rechnung gestellt
Dach- und Rinnenreinigung
für Großkunden und Industrie.
Die Ableitung von Regenwasser durch die Dachrinnen spielt eine zentrale Rolle beim Schutz Ihrer Immobilie vor potenziellen Wasserschäden. Im Laufe der Zeit können sich jedoch Laub, Schmutz, Äste und andere Ablagerungen ansammeln, was zu Verstopfungen führt und den ordnungsgemäßen Wasserabfluss behindert.
Eine effektive Dachrinnenreinigung ist entscheidend für den Schutz und langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie Dabei verwenden wir modernste Techniken und schonende Verfahren, um Ihre Dachrinnen effektiv und ohne Schaden zu reinigen. Ob Steildach oder Industrieflachdach – unsere erfahrenes Team hat für jede Herausforderung die passende Lösung parat.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine professionelle Dachrinnenreinigung. Nutzen Sie unser Online-Formular oder kontaktieren Sie uns direkt, um den ersten Schritt zum Schutz Ihrer Immobilie zu machen.
Warum ist eine regelmäßige Dachrinnenreinigung wichtig?
-
Verhindert Verstopfung
Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass Blätter, Schmutz und andere Ablagerungen die Dachrinnen verstopfen. -
Schützt die Struktur
Eine saubere Dachrinne verhindert, dass Wasser sich zurückstaut und Schäden am Dach und an der Fassade verursacht. -
Verlängert die Lebensdauer
Durch die Dachrinnenreinigung wird die Lebensdauer der Gebäudestruktur verlängert und teure Reparaturen vermieden. -
Beugt Schimmelbildung vor
Stehendes Wasser in verstopften Dachrinnen kann zu Schimmelbildung im Haus führen, was durch regelmäßige Reinigung verhindert werden kann. -
Vermeidung von Schäden durch Eisbildung
Eine saubere Dachrinne ermöglicht ein ordnungsgemäßes Abfließen von Wasser, was die Bildung von Eis im Winter verhindert. -
Reduzierung von Insekten- und Schädlingsbefall
Verstopfte Dachrinnen können ein idealer Lebensraum für Insekten und Schädlinge sein. Eine regelmäßige Reinigung hilft, diesen Lebensraum zu beseitigen.
Professionelle Absturzsicherungen und Prüfungen vom Experten!
Wir prüfen und montieren bundesweit Sekuranten, Seilsicherungssysteme und Steigleiteranlagen.
FAQ
Eine regelmäßige Reinigung verhindert Verstopfungen, Schäden am Dach und an der Struktur, Schimmelbildung und verbessert die ästhetische Erscheinung des Hauses.
Die Häufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Standort des Hauses, der umgebenden Vegetation und dem Klima ab. In der Regel wird eine Reinigung zweimal im Jahr empfohlen.
Verstopfte Dachrinnen können zu Wasserstau, Schäden am Dach, an der Struktur und den Fundamenten, Schimmelbildung, Insektenbefall und sogar zu Feuergefahren führen.
In einigen Gebieten gibt es Vorschriften, die eine regelmäßige Reinigung der Dachrinnen vorschreiben, um potenzielle Gefahren für die öffentliche Sicherheit zu vermeiden.
In einigen Fällen kann eine vernachlässigte Dachrinnenreinigung dazu führen, dass Ihre Versicherung bei Schäden am Haus oder an der Struktur nicht zahlt. Es ist ratsam, sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft über deren Richtlinien zu informieren.
Anzeichen für eine notwendige Reinigung sind überlaufendes Wasser, hängende oder sichtbar verstopfte Dachrinnen, Wasserschäden im Haus und das Vorhandensein von Pflanzenwuchs in den Dachrinnen.
Die Kosten für die Dachrinnenreinigung können variieren, abhängig von der Größe der Immobilie, der Zugänglichkeit der Dachrinnen und dem Umfang der Reinigungsarbeiten. Wir vereinbaren einen Festpreis, während andere Unternehmen nach Laufmetern abrechnen.
Pflege und Wartung von Gründächern
– Für eine lange Lebensdauer und optimale Funktion
Gründächer sind nicht nur ein ästhetischer Mehrwert für Gebäude, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz, mit gleichzeitiger Erhöhung des Wohnkomforts Damit Ihr Gründach seine ökologischen und funktionalen Vorteile langfristig entfalten kann, sind regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich.
Als erfahrener Dachdeckerbetrieb stellen wir sicher, dass Ihr Gründach stets in einwandfreiem Zustand bleibt.
Warum ist die Pflege und Wartung von Gründächern wichtig?
Ein Gründach ist ständig den Einflüssen von Witterung, Vegetation und Umweltbedingungen ausgesetzt. Ohne eine regelmäßige Wartung können Schäden entstehen, die die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen oder die Lebensdauer verkürzen. Wichtige Gründe für die Pflege und Wartung sind:
Wartungsintervalle für Gründächer
Die Häufigkeit der Pflege und Wartung hängt von der Art des Gründachs ab:
Extensive Gründächer:
- Ein bis zwei Wartungen pro Jahr sind in der Regel ausreichend.
Intensive Gründächer:
- Diese erfordern eine häufigere Pflege, ähnlich einem Garten, da hier aufwendigere Pflanzen verwendet werden.
Ihre Vorteile mit uns
-
Fachgerechte Wartung:
Unsere Experten verfügen über fundiertes Wissen im Bereich Gründachpflege und sorgen für eine professionelle Umsetzung aller Maßnahmen. -
Längere Lebensdauer:
Regelmäßige Wartung schützt Ihre Investition und erhöht die Lebensdauer Ihres Gründachs. -
Immer auf dem aktuellen Stand:
Wir dokumentieren alle Arbeiten, um Ihnen immer eine transparenten Status ihres Gründachs aufzeigen zu können. -
Individuelle Betreuung:
Jedes Gründach ist einzigartig. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Wartungskonzepte, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Unsere Leistungen in der Pflege und Wartung von Gründächern
Regelmäßige Begehungen:
- Wir überprüfen Ihr Gründach auf Schäden und die allgemeine Vitalität der Vegetation.
Pflege der Pflanzen:
- Entfernung unerwünschter Pflanzen, Nachsaat oder Nachpflanzung und Düngung für ein gleichmäßiges und gesundes Pflanzenwachstum.
Kontrolle der Dachentwässerung:
- Reinigung von Abläufen, Dachrinnen und Schutzgittern, um die Wasserableitung sicherzustellen.
Prüfung der Abdichtung:
- Inspektion der Wurzelschutzfolie und der Abdichtung, um Wassereintritt und Schäden an der Dachkonstruktion zu vermeiden.
Instandsetzung:
- Behebung von Schäden, wie z. B. Ausbesserung von Vegetationslücken oder Austausch defekter Komponenten.
-
Erhalt der Vegetationsschicht:
Pflege fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen und verhindert das Eindringen von unerwünschten Gewächsen. -
Funktionsfähigkeit des Dachaufbaus:
Die Kontrolle von Drainage- und Schutzschichten sorgt für die Ableitung von Regenwasser und schützt die Dachkonstruktion. -
Vorbeugung von Schäden:
Frühe Erkennung und Beseitigung von Mängeln wie Verstopfungen, Beschädigungen oder Wurzelwuchs
FAQ
Die Häufigkeit der Pflege hängt von der Art des Gründachs ab:
- Extensive Gründächer: 1–2 Wartungen pro Jahr sind ausreichend.
- Intensive Gründächer: Je nach Pflanzenart und Pflegeaufwand können regelmäßige Pflegearbeiten, wie bei einem Garten, notwendig sein.
Ohne regelmäßige Wartung können Probleme wie verstopfte Abläufe, unerwünschter Pflanzenwuchs, Schädigungen der Abdichtung oder Staunässe auftreten. Diese können zu kostspieligen Reparaturen und einer Verkürzung der Lebensdauer Ihres Gründachs führen.
Unsere Fachkräfte prüfen die Entwässerungselemente auf Verstopfungen und reinigen diese bei Bedarf. Verstopfungen werden mit speziellem Werkzeug entfernt, um sicherzustellen, dass das Wasser ungehindert ablaufen kann.
Ja, Gründächer sind in der Regel für alle Jahreszeiten geeignet. Wichtig ist jedoch, dass die Pflanzen robust genug für den Winter sind und die Entwässerung vor der kalten Jahreszeit überprüft wird, um Frostschäden zu vermeiden.
Die Kosten variieren je nach Größe, Art und Zustand des Gründachs sowie dem gewünschten Wartungsumfang. Für extensive Gründächer sind die Kosten meist geringer als für intensive Gründächer, die eine aufwendigere Pflege erfordern. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.
Für extensive Gründächer werden häufig anspruchslose Pflanzen wie Sedum-Arten, Moose und Kräuter verwendet. Intensive Gründächer können auch Rasenflächen, Stauden, Sträucher oder sogar Bäume umfassen. Die Auswahl hängt von der Tragfähigkeit des Daches und den gewünschten Pflegeanforderungen ab.
Ja, wir können kahle Stellen auf Ihrem Gründach nachbepflanzen oder beschädigte Vegetationsbereiche durch geeignete Pflanzen ersetzen. Die Nachbepflanzung wird individuell an die vorhandene Vegetation und die Standortbedingungen angepasst.
Ein gut gepflegtes Gründach kann eine Lebensdauer von 40 Jahren und mehr erreichen. Regelmäßige Wartung und eine professionelle Pflege sind der Schlüssel zur Langlebigkeit.
Schneelastbefreiung
Warum ist die Schneelastbefreiung so wichtig?
In den winterlichen Monaten stellt Schnee eine idyllische Kulisse dar. Dennoch birgt die Schneelast große Gefahren für Dächer und Gebäude.
Die Ansammlung von Schnee kann zu übermäßiger Gewichtsbelastung führen, die die Stabilität eines Gebäudes gefährden kann.
Daher ist die Schneelastbefreiung eine entscheidende Maßnahme, um potenzielle Schäden zu vermeiden und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
1.
Stabilität
Übermäßige Schneelasten können zu strukturellen Schäden führen, einschließlich des Einsturzes von Dächern oder anderen Bauteilen. Die regelmäßige Befreiung von Schneelasten hilft, diese Gefahr zu reduzieren und die strukturelle Integrität des Gebäudes zu erhalten.
2.
Sicherheit
Herabfallender Schnee oder Eis kann eine ernsthafte Gefahr für Personen und Eigentum darstellen. Die Schneelastbefreiung minimiert das Risiko von Unfällen und Verletzungen.
3.
Vermeidung von Wasserschäden
Geschmolzener Schnee, der nicht ordnungsgemäß abgeleitet wird, kann zu Undichtigkeiten und Wasserschäden führen. Durch die Befreiung von Schneelasten wird das Risiko von Wassereintritt minimiert.
4.
Erhaltung der Dachlebensdauer
Eine regelmäßige Schneelastbefreiung trägt dazu bei, die Lebensdauer des Daches zu verlängern, indem sie die Belastung durch Schnee reduziert und somit die Notwendigkeit von kostspieligen Reparaturen oder Ersatz verhindert.